Von München aus fährt man am besten über Österreich (Fernpass, Brenner) nach Italien. Fast alle anderen Routen führen durch die Schweiz. Dort braucht man für die Autobahn eine Vignette. Sie kostet aktuell 42 Euro und gilt 14 Monate: vom 1. Dezember 2021 bis 31. Januar.
In Italien müssen für verschiedene Autobahnabschnitte unterschiedliche Preise gezahlt werden. Sie reichen von wenigen Euro bis zu sehr teuren Strecken mit 40 Euro für ca. 200 Kilometer.
Diese Route geht entweder über Basel oder westlich am Bodensee vorbei über Schaffhausen, Zürich, am Vierwaldstädter See entlang zum Gotthardmassiv. Inzwischen fährt man nicht mehr über den Gotthard, sondern durch den 17 km langen Gotthardtunnel. Da dieser hin und wieder wegen Wartungsarbeiten zwischen 21 und 5 Uhr gesperrt wird, solltet Ihr Euch auf der Website vor Antritt der Fahrt informieren! Leider gibt es an Wochenenden oder zu Ferienbeginn längere Wartezeiten vor dem Tunnel.
Nördlich von Bellinzona trifft die Autobahn mit der vom San Bernardino kommenden Strecke zusammen. (Der ab hier gleiche Weg nach Castelnuovo Calcea ist im nächsten Abschnitt beschrieben.)
Der Weg über bzw. durch den Gotthard empfiehlt sich für die Anreise aus Südwestdeutschland. Man muss auch nicht mehr mitten durch Zürich fahren, an vielen Baustellen vorbei, sondern kann erst die Nordumgehung und dann die Westumgehungsautobahn mit langen Tunnels nutzen. Einzig entlang des schönen Urner Sees (Tellsplatte!) bis Altdorf geht es noch ein Stück über die Landstraße. Alternativ kann man auch von Zürich aus die Autobahn über Luzern nehmen.
Wer aus Baden kommend dem Verkehr ausweichen will, kann den etwas längeren Weg über den Großen Sankt Bernhard nehmen. Die Straße führt über Basel, Bern, am Genfer See vorbei und dann durch das Aosta-Tal Richtung Turin. Im Sommer empfiehlt sich der Weg über den Pass, der ab Juni offen ist. Schneller geht es durch den Tunnel, der allerdings recht teuer ist – 31 Euro kostet die einfache Fahrt, hin- und zurück 50 Euro
Diese landschafttlich sehr schöne Route bietet sich für alle an, die aus dem Norden und Osten Deutschlands nach Castelnuovo fahren möchten. Meist ist der Verkehr nicht so dicht wie auf anderen Strecken. Die Strecke fährt östlich am Bodensee vorbei über Lindau, Bregenz, Liechtenstein, dann das Rheintal hoch bis zum San Bernardino und weiter nach Bellinzona, wo wir auf die vom Gotthard kommende Autobahn treffen.
Hinter Lindau fährt man für ein paar Kilometer durch den Pfändertunnel und mithin auf österreichischer Autobahn. Diese Strecke bis Hohenems an der Grenze zur Schweiz ist seit 2025 kostenlos! Das reduziert deutlich den Urlauberverkehr durch Bregenz. Auf der Schweizer Autobahn herrscht dann wieder Vignetten-Pflicht.
Nach Bellinzona sind zwei Routen möglich: durchgängig Autobahn über Chiasso, Como, Milano. In der Hauptreisezeit ist zwischen Como und Milano viel Verkehr, der sich vor allem an den Mautstellen staut.
Eine gute Alternativroute ist es, noch vor Chiasso die neue Ausfahrt Stabio (bisher musste man schon bei Mendrisio raus!) zu nehmen und auf der Pendlerstrecke über die Grenze zu fahren. Dann könnt ihr die inzwischen sehr gut ausgebaute und mit Tunneln versehene (mautpflichtige! – Vorsicht! Die Maut ist nicht teuer, aber Zahlung innerhalb von zwei Wochen über die Website der »Pedemontana« Sonst kommt eine teure Mahnung!) an Varese vorbei nehmen und bei Gazzada auf die Autostrada dei Trafori fahren. Sie spaltet sich später, eine geht zum Lago Maggiore bis Gravellona Toce, die andere Richtung Genova: das ist unsere Richtung. Die Autobahn ist dreispurig ausgebaut und sehr gering befahren. Am Kreuz von Alessandria biegt man Richtung Turin ab.
Die bequemste Ausfahrt ist Asti Est. Von dort aus fahrt ihr Richtung Alba – Cuneo. Verpasst nicht die Abzweigung zur Schnellstraße »del Turchino«, die Richtung Nizza Monferrato bzw. Acqui Terme führt. Ihr fahrt ca. 15 Kilometer bis zum Kreisverkehr in Castelnuovo Calcea und dann von dort die Straße hoch ins Dorf.
Alternativ kann man schon in Felizzano die Autobahn verlassen und über die Dörfer fahren. Oder: über das Kreuz Alessandria fahren und an der Ausfahrt Alessandria Sud rausfahren, dann die Landstraße über Nizza Monferrato bis Castelnuovo Calcea nehmen. So kommt man in Nizza noch am Supermarkt vorbei und kann ohne Umweg einkaufen.
Vorsicht! In Italien gibt es viele Blitzer (»Autovelox«. Die Strafen sind sehr hoch, vor allem, wenn ihr mehr als zehn Stundenkilometer zu schnell seid! Viele Gemeinden versuchen so, ihre Finanznot zu bekämpfen!